close

Starker Auftritt von Paula Gerundt bei Kaderüberprüfung in Leipzig

Paula Gerundt von der Saarbrücker Rudergesellschaft Undine konnte sich am vergangenen Wochenende bei der Kaderüberprüfung des Deutschen Ruderverbandes (DRV) in Leipzig sehr gut in Szene setzen und einen ersten Zwischenerfolg in der Saison 2025 verbuchen.

Die Saarbrücker Studentin schaffte es beim samstäglichen Ergometertest erstmals die Marke von 7 Minuten für die virtuellen 2000m zu unterbieten. Mit ihrer neuen Bestzeit von 6:58min konnte sich auf Rang acht der Rangliste der deutschen Riemenruderinnen einreihen. Am Samstag ging es dann über 6000m auf dem Saale-Elster-Kanal auf dem Wasser zur Sache. Hier war Paula Gerundt erstmals mit ihrer neuen Partnerin Anna Härtel (Frankfurter RG Germania) am Start. Das neugebildete Duo fand gut ins Rennen und blieb den späteren Siegerinnen eng auf den Fersen, im Ziel dann Platz drei für Gerundt/Härtel mit einem Rückstand von 20 sec zu den Siegerinnen.

Für Paula Gerundt scheint sich hier die engere Anbindung an die Frauen-Riemen-Nationalmannschaft und die Trainingsgruppe in Berlin auszuzahlen. Die beiden gemeinsamen Trainingslager in Portugal in den vergangenen Wochen haben hier offensichtlich Form, Fitness und Motivation der Saarbrücker Athletin vorangebracht.

Ebenfalls für die Saarbrücker RG Undine in Leipzig am Start war Johanna Schell, die sich im Feld der Skullerinnen auf dem Ergometer auf Rang 31 und bei der Langstrecke auf Rang 30 platzieren konnte.

Mit dem Test-Wochenende in Leipzig hat die deutsche Ruderelite die Saison eröffnet und nun geht es Schlag auf Schlag, denn bereits in 11 Tagen liegen die Sportlerinnen und Sportler am Start der Vorläufe bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften auf dem Betzsee in Brandenburg. Hier geht es nicht nur um die nationalen Titel in Einern und Zweiern, sondern die Kleinbootmeisterschaft ist auch der zentrale Qualifikationswettkampf für die A-Nationalmannschaft. Von daher ist dieses Event insbesondere für Paula Gerundt von Bedeutung, die hier sicher den nächsten Schritt in Richtung Nationalmannschaftsberufung machen möchte. Im U23 werden voraussichtlich auch noch Luca Britten, Lars Kirchen und der Zweier Emil Beck / Max Baumann die Saarbrücker Farben in Brandenburg vertreten.

(msf)