close

Erfolgreiche Südwestdeutsche Meisterschaften / Internationale Nominierungen

Bei der gemeinsamen Landesmeisterschaft von Rheinland-Pfalz und dem Saarland am vergangenen Wochenende in Trier war eine große Abordnung der Saarbrücker Ruderer vertreten. Die Ruderinnen und Ruderer von der Saar waren an insgesamt 57 Meldungen beteiligt und die SRG Undine stellten nach den Gastgebern des RV Terviris Trier das zweitgrößte Team. Neben der bekannten Vielzahl an Kindern und Junioren gab es in diesem Jahr im Undine-Team aber auch einen größeren Block Senioren und Masters (in dieser Klasse war auch der RC Saar vertreten). Allerding musste das Undine-Team auch auf einige Leistungsträger aus der bisherigen Saison verzichten. Somit war das Team etwas kleiner als im vergangenen Jahr und es wurden mit acht Titel etwas weniger Goldmedaillen nach Saarbrücken entführt als im vergangenen Jahr. Trotzdem konnte die Undine sowohl in der Mannschafts- wie der Nachwuchswertung jeweils Rang 2 erreichen. In der Clubwertung musste man in diesem Jahr den Gastgebern aus Trier den Vortritt lassen, in der Nachwuchswertung dem Mainzer RV.

Neben dem quantitativ starken Auftritt mit 34 Sportlerinnen und Sportlern, zeigten sich die Ruderinnen und Ruderer von der Saar auch qualitativ der Konkurrenz aus Rheinland-Pfalz gewachsen und am Ende der Regatta stand die Bilanz bei 8 Gold-, 14 Silber- und 6 Bronzemedaillen. Erfolgreichste Saarbrücker Sportlerin war in diesem Jahr Anneke Ihmann mit sensationellen 5 Goldmedaillen (und einmal Silber) in Juniorinnen-Einer, Juniorinnen-Lgw.-Einer, Juniorinnen-Doppelzweier, Junior-Mixed-Doppelvierer, Frauen-Achter, Juniorinnen-Doppelvierer (Silber). Weitere Goldmedaillengewinner waren:

  • Livia Wolff (Gold im Juniorinnen -Doppelzweier und Silber im Juniorinnen-Doppelvierer)
  • Maya Steimer (Gold im Junior-Mixed-Doppelvierer und Silber im Juniorinnen-Doppelvierer)
  • Lars Kirchen (Gold im Lgw. Einer und Silber im Achter)
  • Fritz Mönch (Gold im Junior-Mixed-Doppelvierer und Silber im Junior-Achter und -Doppelvierer und Bronze im Junior-Einer)
  • Emil Beck, Max Baumann (gemeinsam in Renngemeinschaft Gold im Männer-Achter und auch Silber im Männer-Zweier-ohne)
  • Thorsten Lehr, Carsten Hebenthal, Andreas Hochbruck (gemeinsam siegreich im Masters-Doppelvierer mit Matthias Wolff vom RC Saar)

Neben den Titelgewinnen ging noch 14 mal Silber nach Saarbrücken. Hier waren alle Altersklassen bunt gemischt vertreten. Neben den schon oben genannten Sportlerinnen und Sportlern ging Silber an:

  • Julia Junk (Lgw. Juniorinnen-Einer) und mit Franziska Hümbert auch Silber im Lgw. Juniorinnen-Doppelzweier
  • Paula Kollmann (Frauen-Achter)
  • Paul Hebenthal (Jungen Einer 13 Jahre) und mit Ben Friemel auch Silber im Lgw. Jungen-Doppelzweier 13/14 Jahre
  • Fabian Hümbert (Jungen Einer 14 Jahre Lgw.)
  • David Ternes, Mattis Charon (Junior-B-Doppelzweier Lgw.)
  • Carl Wolff (Junior-B-Achter)
  • Hannes Ihmann (Lgw. Männer-Einer und -Achter)

Bronze ging sechs Mal nach Saarbrücken, zusätzlich an die oben genannten Sportlerinnen und Sportler gingen dritte Plätze an:

  • Ben Friemel (Jungen Einer 14 Jahre)
  • Mickey Baer, Max Beck (Junior-Doppelzweier)
  • Julia Junk, Franziska Hümbert (Juniorinnen-Doppelvierer)
  • Jason Grün im Junior-A- und -B-Achter

Ein bemerkenswerter vierter Platz ging an Jule Enninghorst und Clara Rubeck die der Studierendengruppe an der Undine entstammen und erst im vergangenen Jahr mit dem Rudern begonnen haben und sich nun im Frauen-Doppelzweier ins Finale der Südwestdeutschen Meisterschaft vorarbeiten konnten.

Bei der parallel zur Südwestdeutschen Meisterschaft ausgetragenen Trierer Herbstregatta konnten sich Anneke Ihmann (Mixed-Doppelzweier in Renngemeinschaft) und Andreas Hochbruck (Masters Einer) Siege sichern.

Nach dieser gelungenen Südwestdeutschen Meisterschaft ist die weitgehend erfolgreiche Regattasaison 2025 fast an ihrem Ende angekommen. Die Junioren und Senioren aus der Trainingsgruppe von Landestrainer Diethelm Maxrath werden nun den Blick auf die Saison 2026 werfen. Für die Nachwuchssportler aus der Trainingsgruppe der Jugendtrainer Impraim und Emir Impis gibt es im Oktober noch den „Ländervergleichskampf“ der südwestdeutschen Landesruderverbände.

Vorher jedoch gehen die Augen der Saarbrücker Ruder-Community auf zwei internationale Events: zunächst die U23-Europameisterschaften am kommenden Wochenende in Racice (CZE). Zu diesem Event wurde kurzfristig in der letzten Woche Luca Britten nominiert. Er wird hier sein internationales Debut im Leichtgewichts-Einer geben. Drei Wochen später (21.-28.09.) dann die Weltmeisterschaften in Shanghai (CHN), hier wird Paula Gerundt das deutsche Frauen-Team als Ersatzfrau ergänzen.

(msf)